Therapiezentrum Wagner

FAQ

Fragen und Antworten für Patient:innen

Behandlungsablauf

Üblicherweise erhalten Sie von Ihrem Arzt eine Überweisung für das verordnete Heilmittel. Mit dieser Heilmittelverordnung können Sie in unserer Praxis Termine vereinbaren und wir führen die Behandlung nach ärztlicher Vorgabe durch.

In unserer Praxis behandeln wir alle gesetzlich- und privatversicherten Patient:innen sowie Selbstzahler; diese können jede Leistung in unserer Praxis ohne eine Überweisung buchen und in Eigenleistung bezahlen.

Bei der ersten Behandlung erstellt unser:e Therapeut:in mit Ihnen zusammen einen Anamnesebogen und legt die weitere Behandlung sowie das Behandlungsziel fest.

Das kann man leider so pauschal nicht beantworten. Die Krankenkassen schreiben für jedes Heilmittel eine Behandlungsdauer vor. Bei der Physiotherapie zum Beispiel beträgt die vorgeschriebene Regelbehandlungszeit 15-20 Minuten. Zu dieser Zeit zählt aber auch, neben der eigentlichen Behandlung, die Terminvergabe, das An- und Auskleiden sowie die Dokumentation der Behandlung. Grundsätzlich behandeln wir in der Physiotherapie 20 Minuten und sehen die o.g. Abläufe als „Service“ für unsere Patient:innen, welche nicht in die Behandlungszeit einfließen.

In der Regel bekommen Sie bei der Terminvergabe eine:n Therapeut:in zugewiesen. Durch Terminverlegungen, Krankheit, Urlaub, etc. kann es natürlich vorkommen, dass während Ihrer Behandlung ein Therapeutenwechsel stattfindet. Dies wird Ihre Behandlung jedoch nicht beeinträchtigen, da sich unsere Therapeut:innen untereinander abstimmen. Ein Therapeutenwechsel kann jedoch auch Vorteile haben, denn jeder hat eine individuelle Herangehensweise an die Behandlung, was das Ergebnis optimieren kann.

Termine

Die Terminvergabe in unserer Praxis kann sowohl telefonisch als auch vor Ort erfolgen. Eine Online-Terminvergabe ist nicht möglich, da jedes Heilmittel unterschiedliche Behandlungszeiten hat und bei einer Online-Buchung die Gefahr besteht, falsche Behandlungszeiten zu buchen.

Wir sind eine Terminpraxis und reservieren unseren Termin ausschließlich für Sie! Daher müssen Termine, die nicht wahrgenommen werden können, 24 Stunden vor Behandlungsbeginn abgesagt werden. Zu spät oder nicht abgesagte Termine müssen wir leider privat in Rechnung stellen. Um einen optimalen Behandlungsablauf zu gewährleisten und Ihr Behandlungsziel zu erreichen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Termine wahrnehmen.

Kosten

Wenn Sie gesetzlich versichert sind, übernimmt Ihre Krankenkasse, bis auf einen Eigenanteil, der je nach Heilmittel variiert, die Behandlungskosten. Sollten Sie von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sein und von Ihrer Krankenkasse einen Befreiungsausweis haben, dann zeigen Sie uns diesen bitte vor.

Privat versicherte Patient:innen bekommen vor Behandlungsbeginn eine Honorarvereinbarung, auf der man die Behandlungskosten ersehen kann. Im Anschluss an die Behandlung erhalten Sie Ihre Rechnung, welche Sie bei Ihrer privaten Krankenkasse einreichen können. Die Krankenkasse erstattet Ihnen im Rahmen Ihrer vereinbarten Leistungen die Kosten und Sie überweist den Rechnungsbetrag an uns.

Selbstzahler können die Preise für jede gewünschte Behandlung in unserer Praxis gerne erfragen.

Patient:innen, die eine osteopathische Behandlung wünschen, sollten vor der ersten Behandlung mit ihrer Krankenkasse klären, ob eine Kostenübernahme möglich ist. Ansonsten wird diese Leistung privat in Rechnung gestellt.

Wissenswertes

Bitte kommen Sie pünktlich zu Ihrem Termin, gerne 5 Minuten vor der vereinbarten Zeit, so dass genug Zeit ist, alle Formalitäten zu erledigen. Bei der ersten Behandlung bringen Sie Ihre Versichertenkarte, die Heilmittelverordnung und ein Handtuch mit. Ihr Handtuch können Sie gerne während der Behandlungsdauer bei uns deponieren. Bequeme Kleidung ist zudem von Vorteil, denn je nachdem welche Körperteile behandelt werden, kann es vorkommen, dass Sie Ihren Oberkörper oder andere Partien freimachen müssen. Sollten Sie unseren Trainingsraum nutzen, bringen Sie bitte saubere Turnschuhe mit. Umkleideräume sind bei uns vorhanden.

Unsere Rezeption ist während der Öffnungszeiten besetzt. Sollten wir jedoch einmal nicht persönlich erreichbar sein, können Sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder eine E-Mail schreiben.

Gerne informieren wir Sie nach Beendigung Ihrer Therapie über unser zusätzliches Leistungsspektrum. Zum Beispiel bieten wir im Rahmen unserer Medizinischen Trainingstherapie die Möglichkeit, Ihre Beschwerden mittels eines individuell abgestimmten Trainingsplanes weiter zu verbessern. Hier bieten wir auch kostenlose Schnupperstunden an.

Sollten Sie mit uns einmal nicht zufrieden sein, nehmen wir Ihre konstruktive Kritik gerne entgegen; wir sind stetig bestrebt, unseren Ablauf weiter zu optimieren. Wenn Sie mit uns zufrieden sind, freuen wir uns über eine positive Google Bewertung oder wenn Sie uns auf Social Media (Instagram, Facebook, LinkedIn) folgen.